Gratis Spielsand und wertvolle Service-Tipps für Familien im Bezirk Braunau
24.05.2017
Ortsgruppe Uttendorf mit ÖAAB Bezirksobmann Johannes Manglberger (2.v.l.)
Ortsgruppe Überackern mit Vizebgm. Inge Haider und Bgm. Michael Huber (Mitte)
Ortsgruppe Munderfing
Ortsgruppe Lochen am See mit Bgm. Franz Wimmer (2.v.l.)
In den letzten Wochen wurden auch heuer mehr als 500 Familien im Bezirk Braunau mit Gratissand beliefert. Damit die Sandkisten gleich eingeweiht werden können, erhalten die Kinder außerdem Sandspielzeug als Geschenk. Für die Eltern gibt es den aktuellen ÖAAB-Familienratgeber, in dem Fördertipps und rechtliche Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusammengefasst sind.
„Die Sandkistenfüllaktion hat beim ÖAAB große Tradition und zeigt, wie sehr uns Familien am Herzen liegen“, so Johannes Manglberger. Insgesamt sind heuer wieder hunderte fleißige Helfer von ÖAAB und ÖVP im Einsatz, um den Gratis-Sand auszuliefern. „Wir nützen die Sandkistenfüllaktion auch immer dafür, um mit den Eltern ins Gespräch zu kommen, deren Anliegen und Wünsche aufzugreifen und auf die gesetzlichen Neuerungen und Verbesserungen für Familien hinzuweisen“, berichtet Manglberger.
Flexibel und partnerschaftlich
So informierte man diesmal unter anderem über das neue Kinderbetreuungsgeld-Konto, das für alle Geburten ab 1. März gilt und ermöglicht, dass die Eltern das Kinderbetreuungsgeld innerhalb eines vorgegebenen Rahmens flexibel abrufen können. Im Pensionsrecht wurde die pensionsbegründende Anrechnung von Kindererziehungszeiten für Frauen verbessert. Um die Mindestversicherungszeit von 15 Jahren zu erfüllen, werden für ab 1955 geborene Frauen in Zukunft bis zu acht Jahre an Kindererziehungszeiten berücksichtigt.