Die OÖ Klima- und Energiestrategie baut auf bestehenden klima- und energierelevanten Strategien und Planungen auf und soll als Überbau die Gesamtsteuerung zur Erreichung der Klimaziele leisten. Diese Ziele sollen durch Innovation erreicht werden. Klaus Mühlbacher, OÖVP Bezirksparteiobmann und Klima- und Energiesprecher der OÖVP im OÖ Landtag in seiner Rede: „Wir setzen in Oberösterreich weiter auf technologische Offenheit, Forschung, Entwicklung und unseren konsequenten Weg der Nachhaltigkeit und somit auf Klimaschutz durch Fortschritt und Technik statt auf Verbote!“
Bei der Erstellung des Strategiepapiers waren neben Experten und allen Landesstellen auch die Zivilgesellschaft, die Sozialpartner, die Industrie, die Wissenschaft und auch alle anerkannten Umwelt-NGOs eingebunden. „Wir sind in Oberösterreich auf einem bereits sehr guten Weg. Bei Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie sind wir schon die Nummer eins. Wir wollen auch in Zukunft die Rahmenbedingungen schaffen, die Klimaziele zu erreichen, ohne durch Verbote unseren Wirtschafts- und Arbeitsstandort und die Lebensqualität der Menschen in unserem schönen Bundesland aufs Spiel zu setzen“, betont Mühlbacher und ergänzt mit einem Fingerzeig Richtung Europäischer Union: „Wir können als Land Oberösterreich nur einen kleinen Beitrag leisten. 80% des Klimaschutzes liegen im Zuständigkeit des Bundes und der EU. Andere Länder müssen jetzt unserem Beispiel folgen, denn Klimaschutz kann nur gemeinsam funktionieren!“
Foto: Peter Mayr – honorarfrei