Der Parteitag fand im Gasthaus Berger statt und wurde von zahlreichen Mitgliedern und Gästen besucht. Unter den Ehrengästen befand sich Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher, der in seiner Ansprache den Einsatz der OÖVP St. Peter für die Gemeinde und die Region würdigte und einen spannenden Einblick in die Arbeit und aktuellen Themen des OÖ Landtags gab.
Bürgermeister Robert Wimmer berichtete über aktuelle Projekte in St. Peter am Hart, darunter den Neubau und die Eröffnung des Feuerwehr- und Musikheims, den Glasfaserausbau, die erfolgreiche Feier „175 Jahre Bürgermeisteramt in St. Peter“ die Erweiterung der Ortsbeleuchtung und vor allem die Verkehrssicherheit:
„Wir setzen uns bereits seit vielen Jahren für eine verkehrssichernde Maßnahme bei der Moserkreuzung ein. Lange Zeit ist hier leider wenig weitergegangen – umso erfreulicher ist es, dass nun in Form einer Ampellösung endlich Bewegung in die Sache kommt. Diese wird zusammen mit der nun in Betrieb genommenen Neuerrichtung der L111 samt Geh- und Radweg eine bedeutende Verbesserung der Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde bringen.“ Weiters kündigte Wimmer die Präsentation des neuen Gemeindebuchs 2.0 im Dezember 2025 an.
Der neue Obmann Engelbert Bründl dankte den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte die Bedeutung eines starken Teams: „Wir wollen gemeinsam weiterarbeiten, um St. Peter am Hart als lebenswerte Gemeinde zu gestalten und bei der Gemeinderats- und Landtagswahl 2027 wieder klare Nummer 1 zu werden.“
