„Der Glasfaserverbund Braunau ist ein echtes Vorzeigeprojekt für ganz Oberösterreich. Es zeigt, was möglich ist, wenn Gemeinden zusammenarbeiten und Verantwortung übernehmen“, betont ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher nach einem Austausch mit den Verantwortlichen des Projektes – Obmann Bgm. Christoph Weitgasser, Geschäftsführer Leonhard Moser und Mario Treiblmair (Kabel Braunau). Weiters dabei waren beim Termin die beiden Bürgermeister Albert Troppmair (Burgkirchen) und Robert Wimmer (St. Peter) in deren Gemeinde der Glasfaserverbund gemeinsam mit den Fachfirmen vor Ort gerade am Breitbandausbau arbeitet.
Besonders erfreulich ist für Mühlbacher, dass gerade die ÖVP Bürgermeister im Bezirk von Beginn an das Projekt glaubten und nun auch federführend in der Umsetzung involviert sind. „Das zeigt, dass wir in der Volkspartei nicht nur reden, sondern auch handeln“, so Mühlbacher. Sein besonderer Dank gilt Obmann Bgm. Christoph Weitgasser, Bürgermeistersprecher im Bezirk Braunau: „Er war gemeinsam mit Erwin Moser und Altbgm. Leimer aus Uttendorf von Beginn an die treibende Kraft hinter diesem Projekt und hat mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass diese damals noch kühne Idee nun Realität geworden ist.“
Die ÖVP Braunau sieht im Glasfaserverbund einen entscheidenden Standortfaktor für die Zukunft: „Digitale Infrastruktur ist die Lebensader für Betriebe, Landwirtschaft, Schulen und Familien. Der Bezirk Braunau nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, von der die gesamte Region langfristig profitieren wird“, so Mühlbacher.
