Besonderes Augenmerk lag dabei auf innovativen Betreuungskonzepten, wie dem Waldkindergarten Überackern, der auf große Akzeptanz bei Eltern und Kindern stößt. Ebenso wurde die Krabbelgruppe, der Kindergarten und die Volksschule Tarsdorf besichtigt, die mit ihrem ganzheitlichen Konzept samt Nachmittagsbetreuung gezielt auf die Bedürfnisse von Familien eingehen. Im Zuge des Besuchs bekamen die Kinder und Pädagoginnen im Waldkindergarten und in der Nachmittagsbetreuung eine gesunde Jause überreicht.
„Wir wollen Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 machen. Deshalb investieren wir massiv in den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen“, betonte Haberlander. Derzeit werden von Gemeinden und Land OÖ alleine im Bezirk Braunau rund 79 Millionen Euro in laufende Schulbauprojekte investiert.
Im Zuge des Besuchs wurde auch die Sanierung der Mittelschule Hochburg-Ach besichtigt, um sich ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten zu machen. Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher ergänzt: „Moderne, gut ausgestattete Schulen sind ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Bildungsstrategie und entscheidend für die Zukunft unserer Kinder. Außerdem sichern wir durch die Investitionen regionale Arbeitsplätze“.
Kinderbetreuung im Bezirk Braunau:LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander besichtigt innovative Konzepte und laufende Schulbauprojekte
Die zuständige Landesrätin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander war gestern gemeinsam mit OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher und BR Ferdinand Tiefnig im Bezirk Braunau unterwegs, um sich ein Bild über den aktuellen Stand der Kinderbetreuung zu machen.