Die Eltern erhalten dabei auch den aktuellen ÖAAB-Familienratgeber, in dem wertvolle Fördertipps und wichtige rechtliche Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusammengefasst sind. „Die Sandkistenfüllaktion hat beim ÖAAB bereits Tradition und zeigt, wie sehr uns Familien am Herzen liegen“, so Reinhard Sulzberger. „Wir nützen die Sandkistenfüllaktion auch immer da-für, um mit den Eltern ins Gespräch zu kommen, deren Anliegen und Wünsche aufzugreifen und auf die gesetzlichen Neuerungen und Verbesserungen für Familien hinzuweisen“, berichtet der ÖAAB Bezirksobmann.
Unterstützung für Familien in Krisenzeiten
Gerade für Familien mit Kindern ist die aktuelle Teuerung eine große Herausforderung. Eine Reihe von Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene haben dafür gesorgt, dass die Familien bisher gut durch die Krise gekommen sind. So haben die ÖAAB-Vertreterinnen und Vertreter auch auf die ab heuer wirksame Abschaffung der Kalten Progression, die Valorisierung der Familienleistungen und auf die Erhöhung des Familienbonus Plus hingewiesen. Familien erhalten ab 2023 einen Steuer-bonus bis zu 2.000 Euro pro Kind pro Jahr.
„Mein Ziel ist es Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen“
so Bildungsreferentin ÖAAB-Landesobfrau LH-Stellvertreterin Christine Haberlander mit klarer Vi-sion, die nun Schritt für Schritt Wirklichkeit wird. Oberösterreich investiert dort, wo sich die Zukunft unseres Landes entscheidet, nämlich bei unseren Kleinsten. Mit dem Auftakt im Dezember des Vorjahres wurde ein rund 40 Mio. Euro starkes und umfangreiches Paket geschnürt und auch mit den Gewerkschaften und dem Städte- und Gemeindebund verhandelt. Schritt für Schritt sollen nun die Voraussetzungen dafür geschaffen werden – mit neuen Öffnungszeiten, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Eltern einzugehen. Mit kleineren Gruppen, um mehr Aufmerksamkeit für jedes Kind zu schaffen. Mit modernsten Bildungs- und –betreuungseinrichtungen, in denen sich Kinder wohlfühlen. Und mit vielen Verbesserungen für die PädagogInnen und HelferInnen, die sich in die-sem wunderschönen Beruf auf das konzentrieren können, was zählt: die Kinder.